Durchlaß, der — Der Dúrchlaß, des sses, plur. die lässe. 1) Die Handlung des Durchlassens, ohne Plural. Noch mehr aber, 2) verschiedene Maschinen, andere Körper durch dieselben laufen zu lassen, und sie dadurch entweder zu reinigen, oder auf andere Art zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Durchlaß — (Dohle), schmaler Kanal, der kleine Wasserläufe oder sich ansammelnde Wassermassen durch Straßen oder Eisenbahndämme hindurchführt. Durchlässe dieser Art sind gemauert oder bestehen aus Ton , Eisen , Holzröhren (Röhrendurchlässe). Gemauerte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Durchlaß — Durchlaß, 1) in Schiffbrücken ein Glied aus 3 Schiffen, das sich zum Durchlassen der den Strom passirenden Schiffe herausnehmen läßt, u. eine Öffnung von 24–36 Fuß bildet; 2) bei Wehren ein Ausschnitt zum Durchlassen der Flüsse, der gewöhnlich… … Pierer's Universal-Lexikon
Aderlaß, der — Der Aderláß, des sses, plur. die lässe, das Abzapfen des Blutes durch die Öffnung einer Blutader. Einem Kranken einen Aderlaß verordnen. Und weil der Doctor ihr den Aderlaß befohlen, Gell. Anm. Im Oberdeutschen lautet dieses Wort nicht nur… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Durchwurf, der — Der Dúrchwurf, des es, plur. die würfe, ein Werkzeug, andere Körper durch dasselbe zu werfen, und dadurch von gröbern Theilen abzusondern. So wird in dem Bergbaue und im gemeinen Leben ein vierecktes stehendes Sieb, durch welches gepochtes Erz,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lunz am See — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lunz am See enthält die elf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Lunz am See im niederösterreichischen Bezirk Scheibbs.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr … Deutsch Wikipedia
Karpathen — (Karpathisches Gebirgssystem, die Montes Sarmatici der Alten), im weitesten Umfang der zusammenhängende Gebirgswall, welcher, Ungarn (mit, Siebenbürgen) im NW., N., O., SO. und S. von Österreich, Mähren, Schlesien, Galizien, der Bukowina und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dampfschieber — (steam slide valve; tiroir; cassetto del vapore) im engeren Sinne sind die im Schieberkasten der Dampfzylinder eingebauten Bestandteile, die durch die äußere Steuerung eine hin und hergehende Bewegung erhalten, und dadurch die sinngemäße Zu und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Losung — Losung, ein beliebiges Wort, das im Festungskrieg täglich vom Höchstkommandierenden ausgegeben werden kann als Erkennungszeichen für die Vorposten bei Dunkelheit; vgl. Felddienstordnung (Berl. 1900). Früher war sie ein zusammengesetztes Wort,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nothschott — Nothschott, ist an einem Deiche der Durchlaß, um bei großem Wasserandrange Luft zu machen … Pierer's Universal-Lexikon
Durchlässe — Durchlässe, auch Schleusen, Dohlen oder Drummen genannt, haben den Zweck, kleinere Wasserläufe durch die Erdkörper von Straßen oder Eisenbahnen zu führen. Leitet ein Durchlaß an einem Niveauübergang das Wasser des Bahngrabens unter der… … Lexikon der gesamten Technik